COMICOSKOP - Das deutsche E-Fachmagazin für Comic-Kultur, Cartoon, Manga & Bildgeschichte - unabhängig, innovativ und weltoffen

COMICOSKOP - Das deutsche, aber weltoffene E-Fachmagazin für Comic-Kultur * herausgegeben und gegründet von Martin Frenzel  /  COMICOSKOP-Chefredakteur: Martin Frenzel

COMICOSKOP Nr. 58 / September 09-2025  / 12. Jahrgang / Gegründet im April 2014 von Martin Frenzel / Online seit Dezember 2014

Der Fürst der Füchse "Fix und Foxi" segnete vor 25 Jahren das Zeitliche:  Comic-Verleger Rolf Kauka starb im Alter von 83 Jahren (13.09.2000)

Zwischen "Brigitte"-Comics und dem Glücksschaf Selma: Die "Königin der Farbe" und des Cartoons, Jutta Bauer, stirbt viel zu früh mit 70 Jahren

Großer comic- und cartoon-kultureller Verlust: Preisgekrönte Hamburger Kinderbuch-Illustratorin, Cartoonistin und Comic-Zeichnerin erlag am 10. September 2025 in Schwerin einem allergischen Schock / Ihre Werke erschienen international, in zahlreichen Sprachen / In den 1980ern reüssierte sie als Hauszeichnerin des Frauenmagazins "Brigitte" / Ihre Bücher erschienen zumeist im Beltz Verlag und bei Carlsen (Lappan)

Starb mit nur 70 Jahren am 10. September 2025: Die deutsche Star-Cartoonistin und Kinderbuchillustratorin Jutta Bauer / Foto: Beltz Verlag

Gehörte zu den herausragenden Cartoonistinnen ihrer Generation: Die Hamburger "Königin der Farben" und farbfrohen Cartoons, Jutta Bauer / Foto: (c) Carlsen Verlag Hamburg

Zwischen dem Affenkönig, El Gaucho & Guiseppe Bergmann, Fellini, Hugo Pratt & Umberto Eco: Italiens Maestro Milo Manara wird 80 Jahre alt

Geboren am 12. September 1945 in Südtirol / Zwischen Erotik-Erwachsenencomics, Abenteuer, Politik, Philosophie, Kunst- und Literaturadaption /

Wäre jetzt 80 Jahre alt geworden: Der Anatom des Massenmediums, Wolfgang J. Fuchs, Münchner Comic-Journalist, Disney-, Peanuts- , Garfield- & Prinz Eisenherz-Übersetzer (12.09.25)

Deutschlands erster Comicforscher und -journalist / Starb viel zu früh am 20. Januar 2020, gerade 74 Jahre alt / Gab dem COMICOSKOP sein letztes großes Exklusiv-Interview: Bilanz eines Comicforscher- und -journalisten Lebens / Prägte mit Reinhold C. Reitberger in den 1970er Jahren die frühe westdeutsche Comic-Sekundärliteratur

Zwischen Dykes to Watch Out For, Fun Home und Spent: Amerikas US-Comickünstler Alison Bechsel feiert 65. Geburtstag (10. September 25)

Queere Qualitätscomics aus Trumps Amerika / Sehenswerte Werks-Retrospektive "The Essential"  im Baseler Cartoon-Museum noch bis 26. Oktober 2025 /

Vicente Segrelles, der katalanische König des Fantasy-Comics und des Genre-Klassikers "El Mercenario", wird 85 Jahre alt (09.09.2025)

Von Bruno Brazil, Bob Morane & Bruce J. Hawker, über Ray Ringo, Ramiro bis zur Agentenserie XIII: Belgiens Altmeister des Abenteuer-Comics, William Vance, begeht posthum seinen 90. (08.9.)

Geboren 1935 in Anderlecht / Zahlreiche Serien wie Howard Flynn, Roderic und Marshall Blueberry / Flämische Comic-Schule: Legende des realistischen Abenteuercomic-Genres / Frankobelgische Comic-Legende von Rang: Nervös-präziser, immmer eleganter realistischer Zeichenstrich / Spielte brillant auf mehreren Klavieren: Agentencomic-, Westerncomic- und SF-Werke: William van Cutsem, wie Vance in Wirklichkeit hieß, profitierte von Szenaristen wie Michel Greg (Bruno-Brazil-Texter unterm Pseudonym Louis Albert) und Jean van Hamme (XIII) / Bruno Brazil gehörte in den 1970ern zu den Zugpferden im alten Koralle-ZACK / Tod am 18. Mai 2018 im spanischen Wahl-Exil Santander nach schwerer Krankheit

Loading

Kontakt:

Comicoskop-Redaktion

c/o z.Hd. Martin Frenzel

Heidenreich- str.39

64287 Darmstadt

Mail: redaktion

@comicoskop.com oder martin.

frenzel@

comicoskop.com