COMICOSKOP - Das deutsche E-Fachmagazin für Comic-Kultur, Cartoon, Manga & Bildgeschichte - unabhängig, innovativ und weltoffen
COMICOSKOP - E-Fachmagazin für Comic-Kultur * herausgegeben und gegründet von Martin Frenzel / COMICOSKOP-Chefredakteur: Martin Frenzel
COMICOSKOP Nr. 24 / Mai 2022 bis Juni 2022/ 9. Jahrgang / Gegründet im April 2014 / Online seit Dezember 2014
Die Grande Dame des politischen Cartoons, Marie Marcks, feiert 2022 posthum 100.Geburtstag
"Face it Tiger, you just hit the jack pot...!"
Zum 60. Geburtstag des US-Kultcomics: Taschen huldigt Superhelden-Ikone SPIDERMAN mit Mammut-Werkausgabe
(c) Marvel Comics / TASCHEN Verlag Köln
Zentralorgan der Neuen Frankfurter Schule: Helmut A. Nikels Satireblatt PARDON probt 60.!
(c) Pardon Verlag Bärmeier & Nikel / Hans A. Nikel / Caricatura Museum für Komische Kunst Frankfurt/Main
Rabenschwarzer Humor: Österreichs Star-Karikaturist von Weltrang, Paul Flora, wird 100
(c) Paul Flora / Diogenes Verlag Zürich / Österreichische Post
Deutschlands Comic-Mekka Erlangen ehrt "Godfather" Will Eisner und Frankreichs Shooting Star Catherine Meurisse im Kunstmuseum
Turbulenter Rechtsstreit um einen Taugenichts: Familie André Franquins will den Faulpelz Gaston (Lagaffe) partout nicht zur Fortsetzung freigeben
Ausgerechnet im Jahr seines 100jährigen Gründungsjubiläums: Belgischer Traditionsverlag Dupuis wollte Franquins Anarcho-Tollpatsch wiederbeleben / Gericht stoppt die neuen Alben-Pläne / Erfolgreiche Klage und einstweilige Verfügung der Tochter des Altmeisters vorm Kadi / Tenor: "Verletzung der Urheberrechte meines Vaters"
Wiederauferstanden im Juni 2022: Erlanger Comic-Salon trotzt Corona und Putins Krieg in der Ukraine und setzt auf die Comic-Frauen
20th Century Boy: Erlangen ehrt Nestor der Mangas, den Billy Bat-Schöpfer Naoki Urasawa
Max-und-Moritz-Preis fürs Lebenswerk geht 2022 an Manga-Comiclegende / Bestseller-Mangaka gilt als Osamu Tezuka seiner Generation / Zwei Eisner Awards und zahlreiche weitere Preise / Comic-Erzählungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft / Serien wie "20th Century Boys", "Monster" und "Pluto" / Millionenauflage weltweit
Foto: (c) Carlsen Verlag, Hamburg
Frankfurter Wächter a.D. des größten deutschen Comic-Archivs und Bildgeschichten-Forscher Bernd Dolle-Weinkauff feiert seinen 70.
(c) Bernd Dolle-Weinkauff /Institut für Jugendbuchforschung Johann Wolfgang v. Goethe-Univ. Frankfurt/Main
Ging vor 30 Jahren in die ewigen Jagdgründe ein: Kaukas Fix- und Foxi-Chefzeichner und Winnetou-Virtuose Walter Neugebauer
Kleine, aber feine Tankstelle der anderen Art: Neues Berliner George Grosz-Museum ehrt genial weitsichtigen, großen Gesellschaftskritiker, Karikaturisten und Maler von Rang
Überfälliger Schöneberger Schauraum: Privatinitiative gibt dem bedeutendsten politischen Bildsatiriker der Weimarer Demokratie in der Bülowstr. in Berlin-Schöneberg eine Heimstätte / Museum in einer ehemaligen Tankstelle zeigt auch unbekannte Werke des scharfsinnigen Gesellschaftskritikers / Früher Warner vor brauner NS-Diktatur und deutschnationalem Spießertum (1893-1959) / Maler zwischen Expressionismus und Dadaismus / Vertreibung aus seiner deutschen Heimat, Flucht vor den Nazi-Schergen ins US-Exil / Erst kurz vor seinem tragischen Unfalltod Rückkehr in "sein" Berlin / Initiatoren planen Museumsbetrieb für fünf Jahre - und hoffen für danach wohl auf Kosten-Übernahme und Weiterbetrieb durch Land und Stadt Berlin / Sorgt Giffey für Dauerbetrieb?
Kleinod in Berlin-Schöneberg: Das neue Kleine Grosz-Musem / Foto li: (c) Kleines Grosz Museum Berlin / Foto: re. George Grosz
Luc Orient-Legende Eddy Paape, Altmeister des belgischen Abenteuer- und SF-Comics und Star des ZACK Magazins, starb vor zehn Jahren
Feiert posthum zehnten Todestag: Belgiens Altmeister des Abenteuer- und SF-Comics Eddy Paape / (c) Editions Le Lombard, Brüssel.
Bester Tarzan-Comic aller Zeiten: Vor 85 Jahren erschien Burnes Hogarths erste Sonntagsseite
(c) King Features Syndicate World Rights reserved / Burne Hogarth / Bocola Verlag, Bonn
For Better or for Worse: Kanadas Grande Dame der Zeitungscomics, Lynn Johnston, begeht ihr 75. Wiegenfest
(c) King Features Syndicate World Rights Reserved / Lynn Johnston / Verlag
Geheimnisumwittert: Fürst der Füchse-Biografie über Fix- und Foxi-Star Rolf Kauka enthüllt (auch) finstere Seiten des Verlegers
(c) Langen Müller Verlag / Kauka Media
Zu früh verstorben: Wonder Woman-, Superman- und New Titan-Comic-Zeichner George Perez (67) erliegt schwerer Krankheit
(c) D.C. Comics and Marvel Comics / 8C) George Perez World Rights Reserved
FICOMIC: Katalanische Comicfestival-Perle Barcelona geht zum 40. Mal über die Bühne
FICOMIC-Logo: (c) Internationaler Comic-Salon Barcelona
Wonder Woman-Erfinder und maskuliner Feminist William Moulton Marston starb vor 75 Jahren (2.Mai 1947)
(c) Porträtfoto Marston (c) / Verlag C.H. Beck München
Dem Ingeniör ist nichts zu schwör: Daniel Düsentrieb von Carl Barks droht der 50. Geburtstag
(c) Walt Disney Company World Rights Reserved / Carl Barks: (c) Carl Barks & Foto rechts:
Aufklärer des anderen Amerika: Der Altmeister des Superhelden-Genres und US-Comic-Titan Neal Adams stirbt im Alter 80 Jahren
Batman- und Green Latern-Bilderzähler, Superman vs. Muhammed Ali-Schöpfer und Tarzan-Virtuose, Vorkämpfer der Superman-Autorenrechte und linksliberaler Bürgerrechtler / Vielbeachtete Holocaust-Comic-Projekte ("They spoke out") und Shoah-Kurzcomic
(c) D.C. Comics World Right Reserved / Neal Adams Continuity / Fantagraphics