COMICOSKOP
- Das deutsche E-Fachmagazin für Comic-Kultur, Cartoon, Manga &
Bildgeschichte - unabhängig, innovativ und weltoffen
COMICOSKOP
- Das deutsche, aber weltoffene E-Fachmagazin für Comic-Kultur *
herausgegeben und gegründet von Martin Frenzel /
COMICOSKOP-Chefredakteur: Martin Frenzel
COMICOSKOP Nr. 55 / Juni 06-2025 / 12. Jahrgang / Gegründet im April 2014 von Martin Frenzel / Online seit Dezember 2014
Reiche Ernte: Deutschlands zweitgrößtes Comic-Festival ehrt Austria-Star Chris Scheuer, Mikael Ross, Frankreichs Luz und Amerikas Emil Ferris /
Heiße Münchner PENG-Preisnacht 2025, lange Preisverleihung in der Alten Kongreßhalle an der Schwanthaler Höhe / nahe Theresienwiese: Scheuers bewegte 68er Comic-Autobiografie "Sch." (Achim Schnurrers edition aleph) und sein Lebenswerk, Mikael Ross' "Der verkehrte Himmel" (Avant), Luz' "Zwei weibliche Halbakte" (Reprodukt) und Emil Ferris' "Am liebsten mag ich Monster" (Band 2, Panini) gewinnen zu Recht / Alexander Brauns "Black Comics"-Katalog erhält PENG-Preis konkurrenzlos für die Kategorie "Beste Sekundärliteratur" (Panini) / Erstmals bester Kindercomic verliehen und von 100 Kindern mehrheitlich gekürt: Kleine Hexe Nebel: Das Erwachen des Drachen (Carlsen) / Leider ging die hervorragende Comic-Klassiker-Reihe "Modesty Blaise" (Gesamtausgabe bei Bocola) leer aus / Stattdessen heimst die Carlsen-Redition "Die Bravo Brothers" von André Franquin eine Auszeichnung ein / Offenbar in Vergessenheit geraten: Das 40jährige Jubiläum des Comicfestivals - die Premiere unter Wolfgang J. Fuchs ging 1985 im Gasteig über die Bühne, blieb erstaunlicherweise völlig unerwähnt / Chris Scheuer und seine Familie begeisterten auch als Rock-Musiker und die italienische "Marlene Dietrich"-Comic-Biografin und Zeichnerin Flavia Scuderi begeisterte mit waschechten Marlene Dietrich-Songs als Sängerin (u.a. Blauer Engel, Lilli Marleen) / Der
ehemalige Kulturreferent Dr. Anton Biebl, jetzt federführend für die
Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, erhält PENG-Preis für besondere
Verdienste um die Comic-Kultur
Heute ist der schönste Tag ihres Lebens: In Hamburg lebende Wienerin Ulli Lust gewinnt für "Die Frau als Mensch" Deutschen Sachbuchpreis
Zum ersten Mal gewinnt eine Comic-Erzählung diese Auszeichnung / Erschienen im Berliner Reprodukt Verlag / Verliehen durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels / Jury: "Virtuose Verbindung aus Text und Bild" / These: Frauen spielten schon in der Urzeit der Jäger und Sammler viel wichtigere Rolle als ihnen bisher zugestanden wurde / 25.000 Euro Preisgeld / Zensurskandal und Machtmißbrauch: Der Meta-Konzern von "Facebook" zensiert COMICOSKOP-FB-Gruppe wg. Postings eines Berliner TAGESSPIEGEL-Berichts über die Preisverleihung / Stein des Anstoßes: Ein entblößter Frauenkörper / Metakonzern-Vorwurf: Verstoß gegen den prüden FB-Nackheits-Index / FB verhängt mehrtägige Sperre wg. angeblicher Verbreitung von Sex-Darstellungen und droht - mit Kanonen auf Spatzen schießend - mit Schließung des COMICOSKOP-Gruppen-Accounts auf FB
Beim Berliner Reprodukt Verlag erschienen: Die mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2025 gekrönte Comic-Erzählung "Die Frau als Mensch" / (c) Reprodukt Verlag & Ulli Lust
Fragile Frankfurter Idyllen: Michael Sowa feiert 80. Geburtstag im Caricatura-Museum für Komische Kunst - ein Meister des Metiers
Münchner Comic-Festival 2025 ehrt Austria-Comiclegende Chris Scheuer mit dem PENG-Preis fürs Lebens-, aber auch für sein Spätwerk
Graphic Novel zum 150. Geburtstag: Wie Thomas Mann 1949 nach Jahren des US-Exils durchs geteilte Deutschland, seine fremde Heimat reiste
Wider das Schweigen: Birgit Weyhe erinnert in an die Schrecken der argentinischen Folter-Diktatur und das Schicksal zweier vergessener Frauen
Birgit Weyhe in Erlangen Juni 2024 / COMICOSKOP-Foto: (c) Martin Frenzel
Für den Bruchteil einer Sekunde: Kanadas Guy Delisle stellt in München seine Comic-Biografie über den Kino-Pionier Eadweard Muybridge vor
Isabel Kreitz' kaum verhüllte Comic-Allegorie über Erich Kästners inneres Exil: Alles eine Frage der letzten Einstellung und der Anpassung?
Zwischen Donovan-Musik, Buddha und Himalaya: "Jonathan"-Schöpfer und Schweizer Bilder-Poet Cosey alias Bernard Cosandey wird 75 (14.6.25)
Understanding Comics - Comics richtig lesen: Amerikas Vordenker des Prinzips Bildgeschichte, Scott McCloud, wird 65 Lenze alt
Edelwestern-Comic vom Feinsten: Vor 70 Jahren, am 5. Juni 1955, debütierte Warren Tufts US-Zeitungscomic-Meisterwerk, das Unikum "Lance"
Will Eisners opus magnum "The Spirit" kam vor 85 Jahren, am 2. Juni 1940, zur Welt: Einer besten Detektivcomics aller Zeiten war geboren
Zwischen Poivets "Pionieren der Hoffnung", "Pif" & "Rahan": Wie die KPF mit dem Magazin "Vaillant" vor 80 Jahren eine Comic-Ära prägte
Hervorgegangen aus dem Résistance-Magazin im Untergrund, Le Jeune Patriote, feierte das Magazin "les plus captivants" (dt. das besonders spannende, fesselnde Journal) am 2. Juni 1945 kurz nach der Befreiung Frankreich-Premiere / 1969 umbenannt in Pif Gadget nach dem Star des Magazins, dem Comic-Hund PIF (Pif le chien) aus der Feder José Cabrero Arnals, der ursprünglich in der kommunistischen Tageszeitung "L'Humanité" 1948 begann / Zahlreiche bekannte Zeichner wie u.a. Raymond Poivet, Paul Gillon, Tabary, André Cheret, Hugo Pratt, später auch "Captain Apache" und "Der Rote Falke" von André Juillard/Patrick Cothias etc. / PIF Gadget, herausgegeben von der Kommunistischen Partei Frankreichs, war Vorbild des ziemlichen bürgerlichen Gruner + Jahr-Magazins YPS