COMICOSKOP - Das deutsche E-Fachmagazin für Comic-Kultur, Cartoon, Manga & Bildgeschichte - unabhängig, innovativ und weltoffen

COMICOSKOP - Das deutsche, aber weltoffene E-Fachmagazin für Comic-Kultur * herausgegeben und gegründet von Martin Frenzel  /  COMICOSKOP-Chefredakteur: Martin Frenzel

10 Jahre COMICOSKOP (Dezember 2014 Online-Premiere - Dezember 2024)

COMICOSKOP Nr. 49 / Dezember 12-2024  / 11. Jahrgang / Gegründet im April 2014 / Online seit Dezember 2014

Vor 90 Jahren feierte der wohl berühmteste deutsche Pantomime-Comic Premiere: Im Dezember 1934 debütierte "Vater und Sohn"

Die Serie aus Feder Erich Ohsers alias e.o.plauens machte seine Schöpfer schon zu Lebzeiten zur Legende / Bis Dezember 1937 begeisterte die Bildergeschichte in der Berliner Illustrierten wöchentlich ein Milllionenpublikum in 157 Folgen / Zeichner, enger Freund Erich Kästners, beging 1944 in Gestapo-Haft und kurz vorm schon vorher feststehenden Willkürjustiz-Todesurteil Selbstmord / Opfer einer Denunziation: "Ich gehe mit einem glücklichen Lächeln" / Die Nazis  gängelten undd verfolgten den Zeichner, der sie mit scharfen Bildsatiren  in der Weimarer Republik durch den Kakao zog / Serie geriet nach 1945 bei ganzen Generationen zum Mythos / e.o. plauen Museum in Plauen (Sachsen) ehrt den Vater und Sohn-Zeichner und sein Oeuvre

Zeit heilt keine Wunden: Hannah Brinkmann setzt dem Holocaust-Überlebenden Ernst Grube ein Comic-Denkmal (Avant Verlag)

Barbara Yelin erhält für den Shoah-Comic "Die Farbe der Erinnerung" den begehrten Deutschen Jugendbuchpreis 2024

Münchner Comic-Festival 2025: Watchmen-Legende Dave Gibbons (UK) als Ehrengast, Chris Scheuer erhält den Lebenswerk-PENG-Preis 2025

Robas frankobelgische Antwort auf Snoopy und die Peanuts: Hundecomic "Bill & Boule" (dt. Schnieff und Schnuff") begeht seinen 65. (24.12.)

Zwischen Comic-Journal (1981), Comic Forum, ComFor und COMICOSKOP, Erlanger Comic-Salon und Mainzer Comic-Tagen: Comic-Journalist und   -forscher Martin Frenzel feiert 60. (22.12.2024)

COMICOSKOP-Interview mit dem Gründer, Herausgeber und Chefredakteurs des E-Fachmagazins Comic-Kultur / Stark geprägt nicht zuletzt durch die dänische Comic-Kultur der 1970er, 1980er und 1990er / Von COMICOSKOP-Redakteur und München-Reporter Hanspeter Reiter

Zwischen Asterix, Lucky Luke und Ehapa Comic Collection, Bande Dessinée und Kunst - ein Leben für Egmont-Ehapa: Der Verleger, Chefredakteur, Lektor und Übersetzer Michael F. Walz wird 70

Kronprinz Adolf Kabateks, Tausendsassa beim Ehapa Verlag 1984/85 bis 2003 / Lizenz-Agent von Albert Uderzo, Morris und Brösel ("Werner") / Asterix-Lektor und -Übersetzer / Erfinder und Initiator der Asterix Mundart-Bestsellerreihe / Pionier der Ehapa-Alben-Wende 1988/89 ff (Ehapa Comic Collection) / Kunsthistoriker und -händler, Galerist in Überlingen am Bodensee (Goya, Käthe Kollwitz, aber auch Michel Kichkas Shoah-Comic "Zweite Generation" u.v.a.) / Ermöglicher deutscher Eigenproduktionenen wie dem 1848er Comic "Des Volkes Freiheit", "Geh doch rüber" oder Martins Freis Schimanski-Comicadaption

Jacques Van Melkebeke, der Schattenmann Hergés und Ideengeber "Tim und Struppis" wird posthum 120 Jahre alt (12. Dezember 2024)

10 Jahre COMICOSKOP online: Im Dezember 2014, vor zehn Jahren, ging das E-Fachmagazin für Comic-Kultur ins World Wide Web

Comixene-Legende und Urgestein der (west-)deutschen Comic-Szene: Hartmut Becker begeht sein 75. Wiegenfest (4. Dezember 2024)

Zwischen Edition Becker & Knigge, Becker Illustrators-Agentur und Edition Comics etc., zwischen Köln, Hannover und Hamburg, Kölner Comic-Tauschtag, Lizenzagent und Nachlaßverwalter der Werke Hansrudi Wäschers & Dieter Kalenbachs ("Turi & Tolk")

MAD-Jahrhundertlegende und US-Satirecomic-Ikone: Jack Davis begeht oben im Himmel 100. Geburtstag (2. Dezember 2024)

Loading

Kontakt:

Comicoskop-Redaktion

c/o z.Hd. Martin Frenzel

Heidenreich- str.39

64287 Darmstadt

Mail: redaktion

@comicoskop.com oder martin.

frenzel@

comicoskop.com